Zusammen in Vielfalt


Familienzentrum ZAK mit dem SoNett e.V. und dem Integrationsratsmitglied Niloofar Aghazadeh der Stadt Bergisch Gladbach


Der 21. März 2024 leitet für die Menschheit jedes Jahr auf der ganzen Welt astronomisch eine neue Jahreszeit ein. Diese Jahreszeit wird durch die Tag- und Nachtgleiche eingeleitet. Gefolgt auf diesen Tag kommen nach und nach die Fastenzeiten der einzelnen Kulturen auf der Nordhalbkugel zum Ende.
Der SoNett ist ein gemeinnütziger Verein, der an den Nachhaltigkeitszielen Chancengleichheit und Bildung mitarbeitet. Zu diesem Zweck hat Integrationsratsmitglied Niloofar Aghazadeh und der Vorstand Ramin Farzanehfar Anne Bischof, die Leitung vom Fröbel-Kindergarten & Familienzentrum ZAK angesprochen und das Projekt Zusammen in Vielfalt mit dem Schwerpunkt Freundschaft initiiert.


Die Mitarbeiter im ZAK sind der Überzeugung, dass die Vielfalt unter den Kindern, Eltern, Mitarbeiter:innen und der Gesellschaft ein wunderbarer Lernort ist. Die verschiedenen Kulturen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die sich täglich im Kindergarten treffen, sind ein großer Gewinn.
In der Projektphase haben die Fachkräfte den Kindern durch Bilderbücher das Thema Vielfalt nähergebracht und im Anschluss gemeinsam über sechs Fragen gesprochen. Unter altersgemäßer Anleitung verfassten die Kinder ihre Antworten auf den Karten. Um das Ganze noch erlebnisreicher zu gestalten, wurde ein sprechender Stift eingesetzt und die einzelnen Antworten der Kinder aufgenommen.


Die Fragen wurden auch per Fragebogen an die Eltern und die Senioren des angrenzenden Senioren Cafés verteilt. So konnte ein generationenübergreifendes Bild von dem Thema aufgenommen werden und es ist eine bunte Mischung an Gedanken über Vielfalt, Gleichheit und Freundschaft entstanden.
„Das Projekt zeigt, wie schön es ist, gemeinsam und ohne Blockaden zu gestalten, Sachen auszuprobieren und miteinander zu wirken. Ganz einfach #ZUSAMMEN in Vielfalt.“ So die Vorständin des SoNett e.V. Melanie Zitzke.


In der Durchführung wurde mit den bunten Antwortkarten ein wunderschöner Regenbogen aus den Gedanken, Gefühlen, Erlebnissen und Fotos der befragten Kinder, Eltern und Senioren zusammengesetzt.
Um das Thema Vielfalt für die Kinder in der Kita greifbar zu machen, wurden sie mit Freunden fotografiert und gefragt, was die Freundschaft ausmacht. Dabei ist den Kindern das Geschlecht, die Herkunft, Beeinträchtigungen, die Religion oder auch das Alter egal. Wichtig ist ihnen, dass man zusammen Zeit verbringt und Spaß hat. Erwachsene wünschen sich die Gelegenheit, einander besser kennenzulernen.


Als Ergebnis aus der Sammlung von Antworten stellte sich heraus, dass die Eigenschaften von Freundschaft wie Vertrauen, Toleranz, Loyalität und Verlässlichkeit für Glück am wichtigsten sind.
Zum Abschluss prägten die Kinder Buttons mit „Zusammen in Vielfalt“. Der SoNett e.V. Vorstand Melanie Zitzke übergab zum Abschluss an die Projektleitung einen Gutschein für Sachmittel aus dem Stärkungspakt.


Weihnachtsprojekt – Stärkungspakt NRW

100 Geschenkgutscheine für die Flüchtlingskinder

28.12.2023, Bergisch Gladbach, Das Rote Kreuz hat das Projekt mit Unterstützung von Frau Feistl mit jeweils einer Feier für die Menschen in den beiden Standorten begleitet. Unser Verein konnte die Veranstaltung mit dem kleinen Geschenkbeitrag bereichern.

Projekt Geschenke für die Flüchtlingskinder mit dem DRK

Das Rote Kreuz hat das Projekt mit Unterstützung von Frau Feistl mit jeweils einer Feier für die Menschen in den beiden Standorten begleitet. Unser Verein konnte die Veranstaltung mit dem kleinen Geschenkbeitrag bereichern.


Seminar zum Thema Ursachen des Kolonialismus

Erbschaft des Kolonialismus

Vortrag von Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst zum Thema NRW und der Kolonialismus in der VHS Bergisch Gladbach 08.12.2023
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Flyer.png

Tag gegen Kinderarbeit

Demonstration am Samstag, 12.06.2021 von 10 bis 13 Uhr

Wenn Kinder für begehrte Materialien schuften müssen


Der Stadtverband Eine Welt Bergisch Gladbach e.V. bringt ein Tabu-Thema in die Innenstadt


08.06.21, Bergisch Gladbach, am 12. Juni findet der bereits seit dem Jahr 2002 etablierte Tag gegen Kinderarbeit statt. Anlass dieses Aktionstages ist ein trauriger Grund: Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass weltweit immer noch Millionen von Kindern und Jugendlichen unter oftmals ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen.


Der Stadtverband Eine Welt Bergisch Gladbach e.V. wird im Rahmen einer öffentlichen Demonstration diesen Aktionstag öffentlichkeitswirksam würdigen. Zu diesem Zweck haben sich einige Gruppen, die zugleich Mitglieder im Stadtverband sind, zusammengeschlossen.

Am 12. Juni werden sich daher zwischen 10 Uhr und 13 Uhr im Forumpark in Bergisch Gladbach die Gruppen von

Amnesty International, Bono Direkthilfe e.V., Eine-Welt-Stiftung Rhein-Berg, Fair Trade Bergisch Gladbach, Nash Child Care e.V., SoNett e.V. und terre des hommes zur geplanten Demo zusammenschließen.


Hintergrund:
Kinderarbeit ist nach wie vor präsent und wird in großem Ausmaß praktiziert. In Deutschland wird dies als Problem nicht sonderlich wahrgenommen. Im Bereich Bergbau, bei dem seltene Erden und Mineralien für bspw. Elektronikartikel oder die Automobilproduktion abgebaut werden, sind Kinder und Jugendliche extremen Gefahren ausgesetzt. Atemwegsprobleme und Unterernährung gehören zur Tagesordnung, oft entstehen dadurch und durch die körperlich unverhältnismäßig starke Belastung lebenslange Gesundheits-, Knochen- und Haltungsschäden. Über die physischen Belastungen hinaus sind die Schutzbedürftigen oft auch psychischen Belastungen ausgesetzt, insbesondere aufgrund eines erhöhten Risikos sexueller Übergriffe.


Die COVID-19-Pandemie hat die Situation für Kinder und Jugendliche weiter verschärft. Familien geraten unter wirtschaftlichen Druck und sind auf finanzielle Unterstützung aus der Arbeit der Kinder angewiesen. Die Arbeitszeiten und Belastungen steigen dabei noch weiter an, sodass der Druck auf die arbeitenden Kinder und Jugendlichen noch weiter zunimmt. Gleichzeitig ist es schwierig, in der Pandemie Sorgfalts- und Kontrollpflichten nachzukommen, da darauf ausgerichtete Audits oftmals nicht ausgeführt werden können.


Vorstand des Stadtverbands Eine Welt Bergisch Gladbach e.V.

Lernen macht Spaß

09.04.2021, Bergisch Gladbach/Bensberg, das Jahr war für Veranstalter sicher kein leichtes. Unser Verein hat dennoch eine Möglichkeit gefunden sein Engagement auszuleben. So konnten wir zwischen der evangelischen Grundschule Bensberg und der Akademie für Lernpädagogik eine Kooperation im Rahmen eines Projektes entwickeln und realisieren.

SoNett e.V. beschafft über 10.000 Masken für Bergisch Gladbach

24.08.2020 Köln/Bergisch Gladbach, maßgeblich für das Gelingen einer landesweiten Großaktion des Ministeriums und der BASF waren rund um das Thema Logistik die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen aus der Mitgliedschaft des Verbandes und der ASB in Münster.  Aber auch bei der Feinverteilung gab es viele helfende Hände.

Für Bergisch Gladbach hat sich der SoNett e.V. als Zugpferd für diese Aktion erwiesen. An insgesamt 20 Einrichtungen, Organisationen und Initiativen wurden über 13.000 Chirurgische Einweg-Masken verteilt.

Vor fünf Jahren wurde der SoNett in das Vereinsregister eingetragen und das Engagement des Vereins ist nach wie vor ungebrochen. Seit dem letzten Jahr ist der SoNett e.V.  Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Die Organisation hat den Handlungsschwerpunkt auf der Entwicklung und Umsetzung von Interkulturellen Konzepten. „Bei der Vereinsstruktur und bei unseren Projekten ist es uns wichtig, den Völkerverständigungsgedanken zu pflegen.“ so der Vereinsgründer Ramin Farzanehfar

Die Kampagne des SoNett e.V. haben viele fleißige ehrenamtlich engagierte Helfer unterstützt. Der Verein hat als Migrantenorganisation einen Vorstand mit Migrationshintergrund. Auch die Mitglieder sind zu über der Hälfte mit internationaler Herkunft. Mit der Kampagne wurde wieder mal ein Zeichen für das gemeinsame Engagement der Menschen in Bergisch Gladbach gesetzt.

Flüchtlingsunterkunft Platzer Höhenweg
OGS-Sonnenhaus
Elternmoderatoren des Projektes vom Elternnetzwerk und den Kommunalen Integrationszentren Köln, Bonn und Bergisch Gladbach
Afghanische Hindu Gemeinde
FIM Caritas
Benedict Schule
AMG Bensberg
Aktion neue Nachbarn
EGS Bensberg
Yeni Cami
Otto Hahn Schule
St. Johann Baptist
KGS-Mohnweg
Kita Maufwürfe
DRK Flüchtlingsunterkunft, Senefelder Str.
Refrather Treff
ZAK/KiWo
Schuhe für Bulgarien
HerWi

 SoNett ist so nett: 150 Waffeln am Weltkindertag für die Familien

24.09.2019 Bensberg, zum Weltkindertag hat der SoNett im Wohnpark Bensberg einen eigenen Stand aufgebaut. Es wurden 150 Waffeln mit Sahne an die Kinder und Familien verteilt. Auf der Veranstaltung wurde bei anderen Vereinen dafür geworben die Lage der Kinder im Rheinisch-Bergischen-Kreis zu verbessern. Besonders Migrantenkinder sind in der Region überproportional im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Armut betroffen.  Viele Migranten leben und arbeiten in Deutschland und leisten einen Beitrag zur Wirtschaftsleistung. Dennoch ist die Lage von einigen Familien prekär. Der Vorstand sieht die Migrantenorganisationen vor Ort hier in der Pflicht öffentliche Einrichtungen und Behörden zu unterstützen und Bedarf zu formulieren.




Workshop: Rassismus-kritische Perspektiven beim Ehrenamt in der Zusammenarbeit mit geflüchteten Menschen

14.11.2018, Bergisch Gladbach, welche Vorstellungen von „Helfen“, „Integration“ und „Kultur“ prägen das Sprechen über geflüchtete Menschen? Wie kann eine Zusammenarbeit „auf Augenhöhe“ angestrebt werden? Der Workshop bietet Räume für Austausch, Diskussionen und kritische Reflexionen über gesellschaftspolitische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie über eigene Erwartungshaltungen im Kontext der Arbeit mit Geflüchteten.

Im Rahmen des Workshops, der vom Bergisch Gladbacher SoNett e.V. initiiert wird, werden auch das projekt.kollektiv des IDA-NRW und das Projekt re:act der Opferberatung Rheinland vorgestellt.

Referenten: Kawthar El-Qasem (Opferberatung Rheinland) und Kolja Koch (IDA NRW)

Mittwoch, 14. November 2018: 17:00 bis 20:00 Uhr (incl. Pause mit Abendsnack)

Kommunales Integrationszentrum, An der Gohrsmühle 25, 51465 Bergisch Gladbach

Für die Seminare bitte ich um eine Anmeldung unter info[a]sonett.nrw

SoNett setzt interkulturellen Glanzpunkt beim Stadt- und Kulturfest

08.09.2018 Bergisch Gladbach, Programmpunkt mit dem Tabadoul Orchester. Das Blasorchester spielt auf der Bühne des städtischen Veranstalters Stücke von Mohamed Abdel Wahab. Abdel Wahab war der erste Komponist, der arabische Lieder mithilfe europäischer Musik neu komponierte.

Presse

Kinderchor St. Nikolaus und Trio Mara für ein respektvolles Miteinander

30.9.18 um 15 h, Ratssaal Bensberg, Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Kirche St. Nikolaus unter der Leitung des Kantors Ludwig Gossner statt. Unterstützt wird das Projekt neben der Bezirksregierung vom Flüchtlingsfond des Erzbistums Köln und Pfarrer Süss.

Während der Veranstaltung wurden 264,77 Euro an Spenden gesammelt. Von den Spenden wurde ein Laptop (Dell Latitude E6440 Core i5 4.Gen | 8GB RAM | 128GB SSD | MS Office 2016 Prof.) für die Flüchtlingsunterkunft des DRK in Lückerath angeschafft. Das Gerät wird Leihweise an die Bewohner ausgegeben.

Seminarreihe für die Flüchtlingsunterkunft Lückerath:

Für Geflüchtete bieten wir an zwei Terminen im September 18 in der Unterkunft des DRK in Lückerath im Rahmen unserer Seminare Unterstützung.

Themen sind Informationsveranstaltung zum Thema Aufbau des deutschen Schulsystems bis zur Ausbildung und ein Anti-Rassismus-Workshop.

""

"" ""

"" ""

"" ""

"" ""

"" ""

"" ""

""

""

"sonettival"1387"

"1397" "1398"  "1402""1408"   "1410"  "IMG_9669" "IMG_9672" "IMG_9673" "IMG_9678" "IMG_9679" "IMG_9682" "IMG_9683""1407""1411""1400"

Regelmäßige Besuche in Unterkünften:

"2016-05-15-0957(1)""2016-05-15-0960"

Sprachunterricht

Förderung von Ehrenamt

Kleintransporte

Anschaffungen für Einrichtungen

“ data-wplink-url-error=“true“>

Video

sonettival V2 3 Kasalla (3)1387

1397 1398  14021408   1410  IMG_9669 IMG_9672 IMG_9673 IMG_9678 IMG_9679 IMG_9682 IMG_9683140714111400

Regelmäßige Besuche in Unterkünften:

2016-05-15-0957(1)2016-05-15-0960

Sprachunterricht

Förderung von Ehrenamt

Kleintransporte

Anschaffungen für Einrichtungen